Montag, 17. Mai 2010

Ist Powerpoint zu langweilig geworden? Mein Vorschlag: PREZI



Hallo liebe Leserinnen und Leser meines Blog's





Da wären wir nun: Mein erster richtiger Blogeintrag. Und dies ist nicht irgendeiner, sondern ich möchte euch hiermit die (nahe) Zukunft des Präsentierens vorstellen.

Ich war schon immer der Meinung, dass PowerPoint eigentlich ein eher schwaches Programm ist, um Vorträge oder ähnliches visuell zu begleiten. Doch von Alternativen habe ich nie etwas gehört oder geschweige denn gesehen. Darum hab ich mal selbst auf die Suche gemacht, und ich wurde fündig.

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf PREZI gestossen, welches mich auch gleich begeistert hat. Natürlich wird durch dieses Tool das Präsentieren nicht völlig neu erfunden, doch gibt es ein paar wesentliche Unterschiede zu PowerPoint. Der wohl wichtigste Unterschied ist, dass die ganze Präsentation auf nur einer einzigen Folie ist. Wie das geht? Anstatt jetzt hier lange mit Erklärungsversuchen euch ein Bild zu geben, werde ich weiter unten einfach ein Video posten. Weiter hat man die Möglichkeit, von jedem Computer sich auf der Website einzuloggen, neue "Prezi's" zu erstellen, zeigen und natürlich auch zu sharen. Auch die Bedienung sollte man nach kurzer Zeit begriffen haben.

Ich bin sicher, dass man mit diesem Tool die Zuhörerschaft zumindest am Anfang auf seiner Seite hat. Natürlich braucht es für den weiteren Verlauf auch noch interessanten Inhalt, sonst wird auch die beste Präsentation früher oder später langweilig.

Also, macht euch selber ein Bild und geht auf Prezi.com, schaut euch ein paar Präsentationen an und lasst euch in den Bann von Prezi ziehen :).

Übrigens: Das Beste daran ist, dass bis auf die pro-Version alles gratis ist :).
In der kostenlosen "Public-Version" bietet Prezi 100 MByte Onlinespeicherplatz, versieht die Präsentationen mit dem eigenen Logo und stellt diese im Netz für jeden sichtbar zur Verfügung. Die Variante "Enjoy" kommt ohne Prezi-Logo aus, bietet 500 MByte Speicherplatz und erlaubt es zu regeln, wer eine Präsentation sehen darf. Dafür verlangt Prezi 39 US-Dollar pro Jahr beziehungsweise 15,90 US-Dollar für drei Monate oder 99 US-Dollar für drei Jahre.

Die offizielle Website: prezi.com

Und das versprochene Video:




Cheers, Yannick

4 Kommentare:

  1. das sieht ja recht vielversprechend aus. Bin mir sicher, dass man damit bei Präsentationen glänzen kann. Andererseits wird wohl kein Weg an powerpoint vorbei führen, wenn es um "seriöse" Präsentationen geht... Die Bedienung von prezi scheint mir dann doch auch eine gewisse Übung zu erfordern... Hast du damit schon Erfahrungen?

    AntwortenLöschen
  2. Ok, ich nehme alles zurück. Das Programm ist super einfach zu bedienen. Hab jetzt grad mal 5 minuten damit rumgespielt und es ist super, wobei es sich vermutlich lohnt eine Kaufversion zu erwerben, weil doch einige Sachen nicht funktionieren, die in der Vollversion sicher möglich sind. Vielen Dank für den super Tipp!

    AntwortenLöschen
  3. Hatte vor zwei Wochen eine Vorlesung, in der der Dozent anstatt Power Point Prezi verwendet hat. Er hatte die die Zuhörerschaft definitiv auf seiner Seite! @ Bernd: Ich bin erleichter zu hören, dass das ganze einfach zu bedienen ist. Hatte schon Angst, dass man da stundenlang beschäftigt ist. Ich werde meine nächste Präsentation sicher auch mit Prezi erstellen.

    AntwortenLöschen